Wir beobachten das Schweizer Parlament
DE FR

Wie positionieren sich die Mitglieder des Nationalrats auf der Achse zwischen konservativ-traditionalistisch und liberal-progressiv?

 

"Konservativ" und "liberal" werden als sozio-kulturellen Gegensatz definiert. Als konservativ-traditionalistische Positionen gelten das Festhalten an gesellschaftlichen Konventionen und religiösen Wertvorstellungen, Bewahrung der nationalen kulturellen Identität, Ausüben von Kontrolle und Anwendung repressiver Mittel zwecks Erhalt der Ordnung, Separierung statt Durchmischung. Liberal-progressive Positionen betonen Sekularität und selbstbestimmte Lebensführung, Offenheit gegenüber fremden Personen und Kulturen, Neugier auf Neues und Offenheit gegenüber wissenschaftlichem und technischem Fortschritt, die Devise "Leben und leben lassen", Durchmischung statt Separierung. 

Zahlen & Fakten

 

Konservativ-liberal-Rating pro Ratsmitglied

Pro Ratsmitglied

Eine nicht-kommerzielle-Nutzung dieser Grafik ist gemäss unseren ANB erlaubt. Für kommerzielle Zwecke oder bei Unklarheiten kontaktieren Sie das smartmonitor Team unter info@smartmonitor.ch oder unter 033 534 99 15.

<iframe src="https://smartmonitor.ch/f/de/issues/10/people?g1%5Bmode%5D=graph&amp;g1%5Bperiod%5D=last_year" width="100%" height="700" data-smartmonitor-resizer="true"></iframe><script src="https://smartmonitor.ch/static/resizer.js" crossorigin="anonymous"></script>
Kopiert!

Wie positionieren sich die Ratsmitglieder auf der Achse zwischen konservativ-traditionalistisch und liberal-progressiv?
Jeder Punkt stellt ein Ratsmitglied dar | 0% = konservativ - 100% = liberal

Nachname Vorname Partei Kanton Berücksichtigte Abstimmungen Total potenzieller Abstimmungen Liberal = 100%
1 Imboden Natalie GRÜNE BE 31 31 100,0%
2 Jans Beat SP BS 8 8 100,0%
3 Meyer Mattea SP ZH 58 59 98,3%
4 Mahaim Raphaël GRÜNE VD 35 36 97,2%
5 Badran Jacqueline SP ZH 50 52 96,2%
6 Clivaz Christophe GRÜNE VS 62 65 95,4%
7 Arslan Sibel GRÜNE BS 61 64 95,3%
8 Andrey Gerhard GRÜNE FR 60 63 95,2%
9 Friedl Claudia SP SG 60 63 95,2%
10 Glättli Balthasar GRÜNE ZH 59 62 95,2%
11 Gysi Barbara SP SG 59 62 95,2%
12 Michaud Gigon Sophie GRÜNE VD 60 63 95,2%
13 Prelicz-Huber Katharina GRÜNE ZH 60 63 95,2%
14 Schneider Schüttel Ursula SP FR 60 63 95,2%
15 Seiler Graf Priska SP ZH 59 62 95,2%
16 Wasserfallen Flavia SP BE 59 62 95,2%
17 Widmer Céline SP ZH 60 63 95,2%
18 Python Valentine GRÜNE VD 58 61 95,1%
19 Feri Yvonne SP AG 57 60 95,0%
20 Marti Min Li SP ZH 57 60 95,0%
21 Kälin Irène GRÜNE AG 36 38 94,7%
22 Schneider Meret GRÜNE ZH 54 57 94,7%
23 Barrile Angelo SP ZH 49 52 94,2%
24 Wyss Sarah SP BS 47 50 94,0%
25 Gysin Greta GRÜNE TI 62 66 93,9%
26 Schlatter Marionna GRÜNE ZH 62 66 93,9%
27 Trede Aline GRÜNE BE 62 66 93,9%
28 Walder Nicolas GRÜNE GE 62 66 93,9%
29 Baumann Kilian GRÜNE BE 61 65 93,8%
30 Brenzikofer Florence GRÜNE BL 60 64 93,8%
31 Egger Kurt GRÜNE TG 60 64 93,8%
32 Fivaz Fabien GRÜNE NE 60 64 93,8%
33 Klopfenstein Broggini Delphine GRÜNE GE 61 65 93,8%
34 Marti Samira SP BL 60 64 93,8%
35 Pasquier-Eichenberger Isabelle GRÜNE GE 60 64 93,8%
36 Porchet Léonore GRÜNE VD 60 64 93,8%
37 Ryser Franziska GRÜNE SG 61 65 93,8%
38 Wettstein Felix GRÜNE SO 60 64 93,8%
39 Badertscher Christine GRÜNE BE 59 63 93,7%
40 Girod Bastien GRÜNE ZH 59 63 93,7%
41 Pult Jon SP GR 59 63 93,7%
42 de la Reussille Denis PdA NE 57 61 93,4%
43 Nordmann Roger SP VD 56 60 93,3%
44 Storni Bruno SP TI 56 60 93,3%
45 Töngi Michael GRÜNE LU 56 60 93,3%
46 Wermuth Cédric SP AG 56 60 93,3%
47 Aebischer Matthias SP BE 55 59 93,2%
48 Maillard Pierre-Yves SP VD 55 59 93,2%
49 Masshardt Nadine SP BE 55 59 93,2%
50 Reynard Mathias SP VS 13 14 92,9%
51 Dandrès Christian SP GE 61 66 92,4%
52 Weichelt Manuela GRÜNE ZG 61 66 92,4%
53 Crottaz Brigitte SP VD 60 65 92,3%
54 Molina Fabian SP ZH 60 65 92,3%
55 Atici Mustafa SP BS 59 64 92,2%
56 Marra Ada SP VD 59 64 92,2%
57 Munz Martina SP SH 59 64 92,2%
58 Fehlmann Rielle Laurence SP GE 58 63 92,1%
59 Locher Benguerel Sandra SP GR 58 63 92,1%
60 Piller Carrard Valérie SP FR 58 63 92,1%
61 Suter Gabriela SP AG 58 63 92,1%
62 Brélaz Daniel GRÜNE VD 23 25 92,0%
63 Fridez Pierre-Alain SP JU 46 50 92,0%
64 Birrer-Heimo Prisca SP LU 57 62 91,9%
65 Hurni Baptiste SP NE 56 61 91,8%
66 Nussbaumer Eric SP BL 53 58 91,4%
67 Bendahan Samuel SP VD 59 65 90,8%
68 Roth Franziska SP SO 59 65 90,8%
69 Funiciello Tamara SP BE 56 62 90,3%
70 Prezioso Batou Stefania EàG GE 53 59 89,8%
71 Amoos Emmanuel SP VS 42 47 89,4%
72 Rytz Regula GRÜNE BE 30 34 88,2%
73 Jost Marc EVP BE 12 14 85,7%
74 Fischer Roland glp LU 49 60 81,7%
75 Christ Katja glp BS 52 65 80,0%
76 Bäumle Martin glp ZH 34 43 79,1%
77 Mäder Jörg glp ZH 52 66 78,8%
78 Flach Beat glp AG 51 65 78,5%
79 Schaffner Barbara glp ZH 50 64 78,1%
80 Brunner Thomas glp SG 48 62 77,4%
81 Bertschy Kathrin glp BE 37 48 77,1%
82 Pointet François glp VD 50 65 76,9%
83 Bellaiche Judith glp ZH 43 56 76,8%
84 Moser Tiana Angelina glp ZH 46 60 76,7%
85 Grossen Jürg glp BE 42 55 76,4%
86 Mettler Melanie glp BE 45 59 76,3%
87 Gredig Corina glp ZH 48 63 76,2%
88 Matter Michel glp GE 48 64 75,0%
89 Weber Céline glp VD 25 34 73,5%
90 Chevalley Isabelle glp VD 18 25 72,0%
91 Moret Isabelle FDP VD 14 21 66,7%
92 Gugger Niklaus-Samuel EVP ZH 39 62 62,9%
93 Meier Andreas Mitte AG 5 8 62,5%
94 von Falkenstein Patricia FDP BS 25 40 62,5%
95 Landolt Martin Mitte GL 30 49 61,2%
96 Müller-Altermatt Stefan Mitte SO 30 49 61,2%
97 Studer Lilian EVP AG 39 64 60,9%
98 Maitre Vincent Mitte GE 36 60 60,0%
99 Markwalder Christa FDP BE 29 49 59,2%
100 Giacometti Anna FDP GR 35 61 57,4%
101 Nantermod Philippe FDP VS 35 62 56,5%
102 Berthoud Alexandre FDP VD 14 25 56,0%
103 Bulliard-Marbach Christine Mitte FR 31 56 55,4%
104 Gössi Petra FDP SZ 32 58 55,2%
105 Cattaneo Rocco FDP TI 33 60 55,0%
106 Roth Pasquier Marie-France Mitte FR 33 60 55,0%
107 Fluri Kurt FDP SO 34 62 54,8%
108 Bourgeois Jacques FDP FR 35 64 54,7%
109 Borloz Frédéric FDP VD 18 33 54,5%
110 Hess Lorenz Mitte BE 30 55 54,5%
111 Vincenz-Stauffacher Susanne FDP SG 34 63 54,0%
112 Fiala Doris FDP ZH 28 52 53,8%
113 Silberschmidt Andri FDP ZH 33 62 53,2%
114 Wehrli Laurent FDP VD 33 62 53,2%
115 Streiff-Feller Marianne EVP BE 26 49 53,1%
116 de Montmollin Simone FDP GE 32 61 52,5%
117 Kutter Philipp Mitte ZH 24 46 52,2%
118 Ruch Daniel FDP VD 12 23 52,2%
119 Walti Beat FDP ZH 27 52 51,9%
120 Lüscher Christian FDP GE 31 60 51,7%
121 Cottier Damien FDP NE 32 62 51,6%
122 Schneeberger Daniela FDP BL 33 64 51,6%
123 Jauslin Matthias Samuel FDP AG 34 66 51,5%
124 Binder-Keller Marianne Mitte AG 33 65 50,8%
125 Stadler Simon Mitte UR 31 61 50,8%
126 Riniker Maja FDP AG 33 66 50,0%
127 Sauter Regine FDP ZH 30 60 50,0%
128 Schneider-Schneiter Elisabeth Mitte BL 31 62 50,0%
129 Siegenthaler Heinz Mitte BE 27 54 50,0%
130 Wismer-Felder Priska Mitte LU 32 64 50,0%
131 Pfister Gerhard Mitte ZG 25 52 48,1%
132 Eymann Christoph FDP BS 11 23 47,8%
133 Lohr Christian Mitte TG 31 65 47,7%
134 Portmann Hans-Peter FDP ZH 27 57 47,4%
135 Feller Olivier FDP VD 26 55 47,3%
136 Gschwind Jean-Paul Mitte JU 29 62 46,8%
137 Dobler Marcel FDP SG 30 65 46,2%
138 Farinelli Alex FDP TI 29 64 45,3%
139 Schilliger Peter FDP LU 26 58 44,8%
140 Roduit Benjamin Mitte VS 28 63 44,4%
141 Glanzmann-Hunkeler Ida Mitte LU 27 61 44,3%
142 Kamerzin Sidney Mitte VS 28 65 43,1%
143 Paganini Nicolo Mitte SG 26 63 41,3%
144 Bregy Philipp Matthias Mitte VS 25 61 41,0%
145 Rechsteiner Thomas Mitte AI 25 61 41,0%
146 de Quattro Jacqueline FDP VD 23 57 40,4%
147 Regazzi Fabio Mitte TI 25 62 40,3%
148 Gmür Alois Mitte SZ 25 63 39,7%
149 Müller Leo Mitte LU 25 63 39,7%
150 Romano Marco Mitte TI 25 65 38,5%
151 Wasserfallen Christian FDP BE 25 65 38,5%
152 Humbel Ruth Mitte AG 19 50 38,0%
153 Ritter Markus Mitte SG 22 58 37,9%
154 Candinas Martin Mitte GR 15 45 33,3%
155 Umbricht Pieren Nadja SVP BE 9 54 16,7%
156 Amaudruz Céline SVP GE 10 61 16,4%
157 Steinemann Barbara SVP ZH 9 60 15,0%
158 Hurter Thomas SVP SH 9 61 14,8%
159 Gutjahr Diana SVP TG 8 57 14,0%
160 Nicolet Jacques SVP VD 8 57 14,0%
161 Aebi Andreas SVP BE 6 45 13,3%
162 Vogt Hans-Ueli SVP ZH 3 23 13,0%
163 Burgherr Thomas SVP AG 8 62 12,9%
164 Buffat Michaël SVP VD 7 56 12,5%
165 Gafner Andreas EDU BE 7 60 11,7%
166 Bircher Martina SVP AG 7 61 11,5%
167 Page Pierre-André SVP FR 7 63 11,1%
168 Quadri Lorenzo Lega TI 7 63 11,1%
169 Grüter Franz SVP LU 7 64 10,9%
170 Köppel Roger SVP ZH 6 55 10,9%
171 Wobmann Walter SVP SO 7 64 10,9%
172 Addor Jean-Luc SVP VS 7 65 10,8%
173 Matter Thomas SVP ZH 7 65 10,8%
174 Schwander Pirmin SVP SZ 7 65 10,8%
175 Martullo-Blocher Magdalena SVP GR 6 56 10,7%
176 Guggisberg Lars SVP BE 7 66 10,6%
177 Rösti Albert SVP BE 5 48 10,4%
178 Nidegger Yves SVP GE 6 58 10,3%
179 von Siebenthal Erich SVP BE 6 59 10,2%
180 Keller Peter SVP NW 6 60 10,0%
181 Imark Christian SVP SO 6 61 9,8%
182 Rüegger Monika SVP OW 6 62 9,7%
183 Grin Jean-Pierre SVP VD 5 52 9,6%
184 Heer Alfred SVP ZH 5 52 9,6%
185 Reimann Lukas SVP SG 6 63 9,5%
186 Sollberger Sandra SVP BL 6 63 9,5%
187 Herzog Verena SVP TG 6 64 9,4%
188 Glarner Andreas SVP AG 6 66 9,1%
189 Hess Erich SVP BE 6 66 9,1%
190 Marchesi Piero SVP TI 6 66 9,1%
191 Strupler Manuel SVP TG 5 58 8,6%
192 Dettling Marcel SVP SZ 5 62 8,1%
193 Walliser Bruno SVP ZH 5 62 8,1%
194 Rutz Gregor SVP ZH 5 63 7,9%
195 Tuena Mauro SVP ZH 5 63 7,9%
196 Friedli Esther SVP SG 5 64 7,8%
197 Egger Mike SVP SG 5 65 7,7%
198 Heimgartner Stefanie SVP AG 5 65 7,7%
199 Zuberbühler David SVP AR 5 65 7,7%
200 Aeschi Thomas SVP ZG 5 66 7,6%
201 Giezendanner Benjamin SVP AG 5 66 7,6%
202 Schläpfer Therese SVP ZH 5 66 7,6%
203 Estermann Yvette SVP LU 4 57 7,0%
204 Haab Martin SVP ZH 4 58 6,9%
205 Graber Michael SVP VS 3 44 6,8%
206 Ruppen Franz SVP VS 1 15 6,7%
207 Büchel Roland Rino SVP SG 4 63 6,3%
208 de Courten Thomas SVP BL 4 63 6,3%
209 Huber Alois SVP AG 4 64 6,3%
210 Geissbühler Andrea Martina SVP BE 4 65 6,2%
211 Fischer Benjamin SVP ZH 2 40 5,0%
212 Bühler Manfred SVP BE 0 8 0,0%
5 10 15 20 1
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

 

Konservativ-liberal-Rating pro Partei

Bandbreite der Parteien

Eine nicht-kommerzielle-Nutzung dieser Grafik ist gemäss unseren ANB erlaubt. Für kommerzielle Zwecke oder bei Unklarheiten kontaktieren Sie das smartmonitor Team unter info@smartmonitor.ch oder unter 033 534 99 15.

<iframe src="https://www.smartmonitor.ch/f/de/issues/10/parties?g2%5Bmode%5D=graph&amp;g2%5Bperiod%5D=last_year" width="100%" height="700" data-smartmonitor-resizer="true"></iframe><script src="https://www.smartmonitor.ch/static/resizer.js" crossorigin="anonymous"></script>
Kopiert!

Wie positionieren sich die Parteien auf der Achse zwischen konservativ-traditionalistisch und liberal-progressiv? Es wurden nur Parteien mit 3 oder mehr Ratsmitgliedern in der Grafik berücksichtigt.
Wert = Parteidurchschnitt | 0% = konservativ - 100% = liberal | Horizontale Linie = Wertespanne innerhalb Partei

Parteien Minimum Durchschnitt Maximum
1 GRÜNE 88,2% 94,2% 100,0%
2 SP 89,4% 93,4% 100,0%
3 glp 72,0% 77,1% 81,7%
4 EVP 53,1% 65,7% 85,7%
5 FDP 38,5% 52,1% 66,7%
6 Mitte 33,3% 47,5% 62,5%
7 SVP 0,0% 9,6% 16,7%
SVP Mitte FDP EVP glp SP GRÜNE
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% spread-chart__line spread-chart__circle 94% spread-chart__line spread-chart__circle 93% spread-chart__line spread-chart__circle 77% spread-chart__line spread-chart__circle 66% spread-chart__line spread-chart__circle 52% spread-chart__line spread-chart__circle 48% spread-chart__line spread-chart__circle 10%

Im Rating berücksichtigte Ratsabstimmungen

Nein 16.03.2023 Nein = höherer Rating-Wert
21.3491. Massnahmen gegen die illegale Migration (7/9). Keine "City-Card" für illegale Migranten
26517.
29%
0%
71%
Nein 16.03.2023 Nein = höherer Rating-Wert
21.3397. EMRK. Die Schweiz nicht länger Verurteilungen aufgrund einer exorbitanten Auslegung von Artikel 8 (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens) aussetzen
26513.
29%
1%
71%
Nein 16.03.2023 Ja = höherer Rating-Wert
21.3273. Wiedereinführung des Botschaftsasyls
26509.
35%
0%
65%
Nein 16.03.2023 Nein = höherer Rating-Wert
21.3261. Artikel 14 des Freizügigkeitsabkommens anwenden und die Personenfreizügigkeit im Kanton Tessin und in den am stärksten von der Krise betroffenen Regionen vorläufig aussetzen
26508.
28%
0%
72%
Ja 16.03.2023 Ja = höherer Rating-Wert
21.3187. Ausserordentliche humanitäre Aktion für Nothilfe beziehende Personen aus altrechtlichen Asylverfahren
26505.
54%
3%
44%
Ja 16.03.2023 Ja = höherer Rating-Wert
22.067. Ausländer- und Integrationsgesetz. Zulassungserleichterung für Ausländerinnen und Ausländer mit Schweizer Hochschulabschluss
26498. Gesamtabstimmung
71%
2%
27%
Ja 07.03.2023 Nein = höherer Rating-Wert
22.419. Kindern und Jugendlichen die Einbürgerung ohne Niederlassungsbewilligung ermöglichen
26263.
55%
1%
44%
Ja 27.02.2023 Nein = höherer Rating-Wert
21.309. Nein zur Rückführung von Asylsuchenden in Länder, in denen die Menschenrechte mit Füssen getreten werden. Keine Ausschaffungen nach Äthiopien
26088.
62%
1%
37%
Important
Ja 27.02.2023 Ja = höherer Rating-Wert
23.020. Erklärung des Nationalrates. Für Menschenrechte und Demokratie im Iran
26080.
58%
3%
39%
Ja 12.12.2022 Ja = höherer Rating-Wert
21.446. Massnahmen gegen die illegale Migration (4/9). Wesentliche Vertragsabschlüsse nur nach Vorliegen einer Wohnsitzbestätigung der Gemeinde
25944.
70%
0%
30%
Ja 12.12.2022 Ja = höherer Rating-Wert
21.445. Massnahmen gegen die illegale Migration (1/9). Sogenannte Sans-Papiers von der Versicherungspflicht ausnehmen
25943.
71%
0%
29%
Ja 12.12.2022 Ja = höherer Rating-Wert
22.3889. Konversionsmassnahmen an LGBTQ-Personen verbieten und unter Strafe stellen
25929.
75%
6%
19%
Ja 06.12.2022 Ja = höherer Rating-Wert
22.404. Für eine wirklich erleichterte Einbürgerung der dritten Generation
25877.
60%
2%
38%
Nein 06.12.2022 Nein = höherer Rating-Wert
20.465. Gesicherte Unterbringung von staatsgefährdenden Personen
25876.
44%
2%
54%
Important
Ja 30.09.2022 Ja = höherer Rating-Wert
22.403. Verlängerung der Bundesbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung bis Ende des Jahres 2024
25686. Schlussabstimmung
78%
3%
19%
Ja 29.09.2022 Nein = höherer Rating-Wert
22.3055. Armeebestand mittels Massnahmen beim Zivildienst stärken
25655.
52%
1%
47%
Ja 22.09.2022 Nein = höherer Rating-Wert
20.4358. Die terroristische Bedrohung, die von einer Person ausgeht, vor deren Freilassung besser beurteilen
25552.
55%
2%
43%
Ja 22.09.2022 Ja = höherer Rating-Wert
22.055. Bericht zur Abschreibung der Motion Regazzi 16.3982 «Ausweisung von Terroristinnen und Terroristen in ihre Herkunftsländer, unabhängig davon, ob sie als sicher gelten oder nicht»
25548.
59%
2%
39%
Ja 21.09.2022 Ja = höherer Rating-Wert
20.451. Armut ist kein Verbrechen
25527.
53%
0%
47%
Nein 21.09.2022 Nein = höherer Rating-Wert
22.3513. Regelmässige und dynamische geografische Überprüfung und Anpassung des Status S
25491.
27%
1%
72%
Ja 16.06.2022 Nein = höherer Rating-Wert
21.519. Für eine föderalistische Stärkung der humanitären Tradition der Schweiz. Willkommensstädte und solidarische Gemeinden ermöglichen
25263.
63%
0%
37%
Ja 16.06.2022 Ja = höherer Rating-Wert
21.485. Faire und partnerschaftliche Aufteilung zwischen der Landbevölkerung und den urbanen Zentren der 140 Millionen Franken nach Artikel 9 Absatz 2bis FiLaG
25258.
70%
2%
28%
Ja 16.06.2022 Nein = höherer Rating-Wert
21.467. Schweizerin oder Schweizer ist, wer hier lebt
25255.
64%
0%
36%
Ja 15.06.2022 Nein = höherer Rating-Wert
21.428. Ius Soli. Es wird endlich Zeit!
25234.
59%
2%
39%
Ja 15.06.2022 Ja = höherer Rating-Wert
21.420. Asylsuchende, die ein sicheres Land durchqueren, sind keine Flüchtlinge
25232.
72%
2%
27%
Ja 15.06.2022 Nein = höherer Rating-Wert
13.418. Gleichstellung der eingetragenen Partnerschaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren
25220. Eintreten (gilt auch für Entwurf 2)
55%
1%
45%
Ja 09.06.2022 Nein = höherer Rating-Wert
21.310. Aufnahme von Menschen aus Griechenland und Auslastung der Asylzentren
25174.
62%
0%
38%
Nein 08.06.2022 Nein = höherer Rating-Wert
20.4216. Menschen sind keine Ware. Nordisches Modell für die Schweiz (Sexkaufverbot)
25112.
6%
2%
92%
Ja 08.06.2022 Ja = höherer Rating-Wert
22.3392. Erweiterte Härtefallregelung zum Zugang zu beruflichen Ausbildungen
25091.
59%
2%
39%
Ja 07.06.2022 Nein = höherer Rating-Wert
21.405. Mehr Demokratie wagen. Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer
25079.
64%
0%
36%
Ja 07.06.2022 Nein = höherer Rating-Wert
21.3143. Die Beachtung der Regeln der französischen Sprache ist wichtiger als Ideologie
25074.
54%
3%
43%
Important
Ja 09.05.2022 Nein = höherer Rating-Wert
22.3367. Schrittweise Erhöhung der Armeeausgaben
24822.
58%
1%
41%
Ja 17.03.2022 Ja = höherer Rating-Wert
21.4341. Kinderwunsch erfüllen, Eizellenspende für Ehepaare legalisieren
24779.
59%
9%
32%
Nein 10.03.2022 Nein = höherer Rating-Wert
21.3039. Freizügigkeitsabkommen. Der Brexit zeigt, dass auch die Schweiz das Abkommen mit der EU neu verhandeln kann
24638.
28%
0%
72%
Nein 09.03.2022 Nein = höherer Rating-Wert
21.080. Strassenverkehrsgesetz. Änderung
24604. Art. 16c Abs. 2 Bst. abis
39%
1%
60%
Ja 09.03.2022 Ja = höherer Rating-Wert
21.4220. Aufarbeitung und Anerkennung des Unrechts, das Homosexuellen in der Armee zugefügt worden ist
24585.
69%
4%
27%
Ja 08.03.2022 Ja = höherer Rating-Wert
21.3678. Integration der Schweiz in den europäischen Binnenmarkt durch einen Beitritt zum EWR
24573.
60%
3%
37%
Nein 02.03.2022 Ja = höherer Rating-Wert
20.3339. Generelle Legalisierung von Sans-Papiers und garantierter Zugang zu Sozialhilfe für die ganze Bevölkerung
24511.
33%
0%
67%
Ja 28.02.2022 Ja = höherer Rating-Wert
21.4313. Schaffung eines elektronischen Impfausweises
24458.
76%
2%
22%
Ja 28.02.2022 Ja = höherer Rating-Wert
22.023. Erklärung des Nationalrates. Für einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine!
24445.
75%
4%
21%
Ja 16.12.2021 Ja = höherer Rating-Wert
20.501. Optionsmodell statt automatisches Doppelbürgerrecht
24402.
74%
0%
26%
Ja 01.10.2021 Ja = höherer Rating-Wert
20.455. Steuerliche Entlastung für familienexterne Kinderbetreuung von bis zu 25 000 Franken pro Kind und Jahr
23868. Schlussabstimmung
72%
5%
23%
Ja 01.10.2021 Nein = höherer Rating-Wert
20.090. Organspende fördern – Leben retten. Volksinitiative. Transplantationsgesetz. Änderung
23865. Schlussabstimmung
72%
6%
22%
Ja 01.10.2021 Nein = höherer Rating-Wert
20.030. Förderung der Kultur in den Jahren 2021-2024
23858. Schlussabstimmung
64%
2%
35%
Nein 30.09.2021 Ja = höherer Rating-Wert
19.4517. Einführung einer neuen Zulassungsregelung für qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten für Branchen mit Fachkräftemangel
23812.
34%
6%
60%
Nein 22.09.2021 Nein = höherer Rating-Wert
19.4511. Massnahmenpaket gegen die grenzüberschreitende Kriminalität
23663.
30%
1%
69%
Ja 14.06.2021 Nein = höherer Rating-Wert
21.3009. Landesverweisungen per Strafbefehl bei leichten, aber eindeutigen Fällen
23272. Punkt 1
64%
0%
36%
Nein 01.06.2021 Ja = höherer Rating-Wert
19.300. Keine Verjährungsfristen für Schwerstverbrecher
22975.
47%
5%
48%
Ja 31.05.2021 Ja = höherer Rating-Wert
19.3630. Individualbesteuerung endlich auch in der Schweiz einführen
22935.
59%
0%
41%
Ja 04.05.2021 Nein = höherer Rating-Wert
20.088. DNA-Profil-Gesetz. Änderung
22854. Gesamtabstimmung
65%
6%
28%
Ja 19.03.2021 Ja = höherer Rating-Wert
20.060. Betäubungsmittelgesetz. Änderung (Cannabisarzneimittel)
22758. Schlussabstimmung
70%
4%
27%
Nein 15.03.2021 Nein = höherer Rating-Wert
20.4347. Migranten und Asylbewerber mit ungeklärter Identität oder aus Risikogebieten geschlossen unterbringen oder überwachen
22633.
28%
0%
72%
Nein 10.03.2021 Ja = höherer Rating-Wert
19.3190. Rahmengesetz für eine schweizweite familienergänzende Kinderbetreuung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Gleichstellung von Mann und Frau und zur Chancengerechtigkeit der Kinder
22558.
45%
3%
52%
Ja 18.12.2020 Ja = höherer Rating-Wert
19.081. ZGB. Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister
22190. Schlussabstimmung
66%
7%
28%
Ja 18.12.2020 Ja = höherer Rating-Wert
13.468. Ehe für alle
22183. Schlussabstimmung
70%
5%
25%
Nein 09.12.2020 Nein = höherer Rating-Wert
19.3434. Strafrechtliche Sanktionen. Die Verhängung bedingter Strafen einschränken
21986.
43%
1%
57%
Nein 30.10.2020 Ja = höherer Rating-Wert
18.4311. Recht auf Familienleben. Erweiterter und erleichterter Familiennachzug für Flüchtlinge
21648.
35%
0%
65%
Ja 25.09.2020 Nein = höherer Rating-Wert
19.032. Polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus. Bundesgesetz
21527. Vote final
57%
0%
43%
Ja 25.09.2020 Nein = höherer Rating-Wert
18.071. Terrorismus und organisierte Kriminalität. Übereinkommen des Europarates
21523. Vote final
65%
17%
17%
Ja 25.09.2020 Nein = höherer Rating-Wert
19.453. Gleicher Lohn für Frau und Mann. Ein griffiges Gesetz für die Mehrheit der Arbeitnehmenden tut not!
21517.
55%
1%
44%
Ja 23.09.2020 Nein = höherer Rating-Wert
20.031. Armeebotschaft 2020
21459. Gesamtabstimmung zur Vorlage 1
65%
1%
34%
Ja 21.09.2020 Nein = höherer Rating-Wert
19.466. Offensive für die familienexterne Kinderbetreuung jetzt!
21383.
56%
1%
43%
Nein 19.06.2020 Nein = höherer Rating-Wert
19.020. Bundesgesetz über den zivilen Ersatzdienst. Änderung
20745. Vote final
45%
3%
52%
Nein 12.03.2020 Nein = höherer Rating-Wert
18.4141. UNO-Flüchtlingspakt. Rückzug der Schweiz
20227.
26%
1%
74%
Ja 20.12.2019 Ja = höherer Rating-Wert
19.026. Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative). Volksinitiative
19952. Vote final
72%
1%
27%
Nein 09.12.2019 Nein = höherer Rating-Wert
18.468. Marschhalt beim E-Voting
19781.
41%
4%
55%