22.054 Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative). Volksinitiative (Geschäft des Bundesrates)
16.06.2023 · Sommersession 2023 · 51. Legislatur
27189 Schlussabstimmung
Ablehnung der Volksinitiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge»
Das Parlament lehnt die Volksinitiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)» ohne Gegenvorschlag des Parlaments ab. Die Initiative verlangt in einem ersten Schritt eine Erhöhung des Rentenalters von Männern und Frauen auf 66 Jahre. Dafür wird vier Jahre nach Annahme der Initiative das Rentenalter in Schritten von jeweils zwei Monaten pro Jahr erhöht, bis es 66 Jahre beträgt. Danach fordert die Initiative eine Bindung des Rentenalters an die durchschnittliche Lebenserwartung der schweizerischen Wohnbevölkerung im Alter von 65 Jahren.
1 · Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)
Geschäft auf Parlament.ch Links vs. rechts SozialpolitikEntschuldigt/Abwesend: 6 Ratsmitglieder (inkl. Präsident/in)
Stimmverhalten pro Ratsmitglied
Stimmverhalten pro Fraktion
Ja
Enthaltung
Nein
Grüne Fraktion
30 (100%)
0 (0%)
0 (0%)
Entschuldigt/Abwesend: 0 Ratsmitglieder
Grünliberale Fraktion
12 (75%)
4 (25%)
0 (0%)
Entschuldigt/Abwesend: 0 Ratsmitglieder
FDP-Liberale Fraktion
0 (0%)
0 (0%)
28 (100%)
Entschuldigt/Abwesend: 1 Ratsmitglieder
Die Mitte-Fraktion. Die Mitte. EVP.
27 (93%)
1 (3%)
1 (3%)
Entschuldigt/Abwesend: 2 Ratsmitglieder
Fraktion der Schweizerischen Volkspartei
36 (68%)
6 (11%)
11 (21%)
Entschuldigt/Abwesend: 2 Ratsmitglieder
Sozialdemokratische Fraktion
38 (100%)
0 (0%)
0 (0%)